Fukushima: Ein Jahr danach ARD/SWR/3sat Produktionen 8. und 9. März 2012

Nach den Dreharbeiten Ende Januar/Anfang Februar u.a. in Tokio, Funabashi, Koriyama, Osaka kommen jetzt die Filme zu den Zuschauern und das Hörfunk – Feature zu den Hörern.

Aktuell:
Radiofeature in der SWR Mediathek zu Japans Energiewende

Großen Dank ans Team: Michael Goldberg, Michael SchlechtSusanne Steffen, Eriko Nicolaysen, Yamada-san, den vielen Beteiligten im SWR Baden-Baden

aktuell Video Japan: Ein Jahr nach Fukushima (15 min, SWR 2012)
Wann läuft was?
Siehe die Übersichtsseite von swr.de auch mit meinen Produktionen.  Alle Produktionen nach den jeweiligen Sendungen im Internet.

Der W wie Wissen Film ( am 4. 3. 2012) zum Neuanfang bei Erdbebenwissenschaft und Bauindustrie ist bereits gelaufen.

Mit der Frage einer Energiewende/Atomausstieg in Japan (wenn ja, wie) beschäftige ich mich am Freitag im nano – Spezial (video)
Das ist auch das Thema unseres SWR2 Radio Features
Atomkatastrophe von Fukushima – Japans Energiewende (Sendung: 12. 3. 2012, 8:30 – 9:00 Uhr)

Leben mit der Strahlung

Für die planet schule Doku: Japan – Ein Jahr nach Fukushima habe ich vor ein paar Wochen eine Schule und eine Familie in Koriyama besucht, die etwa 40 km von Fukushima Daiichi entfernt, seit März 2011 im Strahlenregen leben und auch weiter leben werden. Etwa 1,5 Millionen Menschen sind in der Umgebung von Fukushima Daiichi in ihrem Alltag und in ihren Gesundheitserwartungen von der Atomkatastrophe betroffen. In Japan sind diese Regionen inzwischen vergessen, abgeschrieben, stigmatisiert worden. Laut sagt das natürlich kaum niemand.
Die japanische Journalistin (ausführlich im planet schule Film) Hiroko AIHARA klagt an:

„Die (Politiker und Mediengurus aus Tokio) würden, wenn sie denn einmal nach Koriyama kommen würden,  erkennen, dass auch in diesen hoch verstrahlten Gebieten Kinder sind, die dort leben müssen. Das sollen sie einmal erleben. Und nicht unter den Tisch kehren. Die Kinder leben dort und essen und trinken dort, sie lernen dort und spielen. Sie verbringen Zeit mit ihren Familien dort. Die Politiker  sollen nicht vergessen, dass dort in Koriyama wirklich Menschen leben.“

Speziellen Dank an die Protagonisten in Koriyama, die ihre Herzen und ihre Wohnung/Schule öffneten: keine Selbstverständlichkeit in dieser Situation.

video

Sendetermine:
SWR Fernsehen Do. 08.03.2012, 7:45
WDR Fernsehen Fr. 09.03.2012, 8:05
WDR Fernsehen Fr. 16.03.2012, 8:50

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s