Portfolio Michael Hänel bei torial.com
https://www.torial.com/michael.haenel
Aktuelle Beiträge (seit 2016 zu diesem Themenfeld) zu Russlands Expansion, zur russischen Aufrüstung, Militärdoktrin und dem Umgang Europas mit dieser Bedrohung
Doku (neu): Hotspot Arktis – Kriegsgefahr durch Klimawandel? (Webdoku/SWR 1. 6. 2022)

Kontakt:
Email mischa1804 ( @ ) gmail.com
+49 176 7089 5785

*****************
Über viele Jahre aus/über Ostasien, zu DDR, Sowjetunion, Kernenergie, Astrophysik, Raumfahrt, Kriminalität —
Erster Film für ARD/Fakt kurz vor Weihnachten 1993 über die DDR-Fluchtgeschichte einer Familie . . . danach eine im Wortsinne weite Reise . . . bis heute. Zu damals
Viel Wissenschaftlich-nukleares (immer wieder zum DDR-KKW Greifswald), viel Militärisch-strategisches (2021 zu Chinas Militärstrategie), Ostasiatisches Leben, selbst Gelebtes und Gedrehtes in Japan und Korea:
Immer wieder zu Erdbeben und Erdbebenfrühwarnung in Japan. Aufnahme an einem SWR-Schnittplatz am 9. Mai 2011
Spannende Ausflüge in die Kosmologie und Astroteilchenphysik (Kosmische Strahlung 2009 als 3sat Film, gedreht in Chile/Argentinien) und zur Biodiversitätsforschung (auf den Philippinen 2009, 2011/12)
Seit 10 Jahren die Rückkehr zu Historischem und Politischem im SWR2 Radio: dort Trilogie (2018-2021) zur menschenrechtlichen Seele sowjetischer Dissidenz: Galitsch Solschenizyn Sacharow
Die Bildergalerie ist auch eine Geschichte der verwendeten Kameras im Laufe der Zeit 😉
2014 die Entsorgung von Hunderten Bändern (miniDV, Beta-SP, Digibeta) im SWR-Büro in Baden-Baden (Arbeit für den SWR TV und Radio seit 1999)























Seit 1999 immer wieder zu sozialen und medizinischen Fragen der Gewaltkriminalität. So 2001 zuerst zur Frage, ob Schussverletzungen erkannt und behandelt werden können. 2009 für 3sat nano zur Frage, wie Notärzte mit Schussverletzungen umgehen können. Die Zunahme von Messerangriffen erkannten Notärzte 2016 in den Ballungsräumen. Während all jene die, in gewollter oder naiver Verkennung der Lage, jede Recherche oder gar Berichterstattung über Messerattacken als Ausdruck rechter Gesinnung brandmarkten, sprachen Notärzte, Polizei und Gewaltforscher längst Klartext (bereits in meinem Beitrag in 3sat/nano, März 2016) . Im Jahr 2018 dann eine anfängliche Berichterstattung dazu. Nicht zuletzt weil die GdP/NRW in mühsamer Kleinarbeit Hellfeld-Zahlen geliefert hatte. Die Zahlen anderer Bundesländer zu Fällen mit dem „Tatmittel Messer/Stichwaffe“ wurden nach uns nach von den Länderinnenministerien vorgelegt. Im Oktober 2018 unser Film für MDR/exakt zu Messerangriffen in den den MDR-Ländern und zur Frage Messerbewaffnung in Schulen für SWR odysso (Januar 2019).
Fortsetzung (ausführlich) im Film „Messerland Deutschland?“ – die story im Ersten (23. 9. 2019) und eine 30 min Version im MDR. Leider sind beide Filme nicht mehr in den ARD Mediatheken vorhanden und werden in den dritten Programmen nicht wiederholt. Alle Filme blieben ohne jede öffentliche Resonanz.
Eine bundesweite Zählung und Auswertung der Messerangriffe wird es, anders als von der Bundesregierung 2019 erklärt, auch 2022 nicht geben.
Unten die 43 min ARD Version des Filmes
Ausführlich zum Themenfeld Messerangriffe: Tatwaffe Messer – Ursachen und Folgen eines Gewaltproblems, 2020 im SWR2 Radio
2017 – zurück zur Kernenergie
Auf dem Gelände des ehemaligen Volkseigenen Kombinats Kernkraftwerke „Bruno Leuschner“ (1967 – 1990), 20 km östlich von Greifswald, konnte ich zum ersten Mal im Winter 1994/95 für das ARD – Magazin „kontraste“ (Sendung 27. 4. 1995) drehen. Ende August 2016 konnte ich dort wieder den Fortgang des (inzwischen) Rückbaus dieses früheren Riesenkernkraftwerkes der DDR beobachten:
(SWR/WDR, 25. 2. 2017) „Kernkraft“ planet schule (15 min): hier online
In diesen Film waren auch meine Berichte über die Folgen der Katastrophe von Fukushima (2012, Japan) eingeflossen.