Endlager – dazu lief mein nano – Beitrag am Freitag letzter Woche — in der 3sat Mediathek — (der Online – Text hat sinnigerweise nichts mit dem Inhalt meines Beitrages gemein – schöne neue Online – Welt).
Es war der xte Beitrag zur Frage Endlagerung von abgebrannten Brennelementen – wir berichten in „nano“ darüber seit dem Beginn der Sendung 1999, ohne dabei in Greenpeace – Gerede oder Atom – Befürworter Jargon verfallen zu müssen. Unser Zuschauer dürfen ja selbst denken.
Diese Woche baute auch der SPIEGEL das Thema wieder auf. Und auch bei „Illner“ durften die üblichen Vertreter ihre üblichen Positionen wiederholen. Der Atomlobby – Chef dabei, Walter Hohlefelder, hatte einst als BMU (Töpfers) Verhandlungsführer mit der DDR 1987 keine unbequemen Fragen zu den DDR – Kernanlagen gestellt. Aber das muß man ja nicht diskutieren. Es ist ja auch einfacher, immer nur die Zuschauer auf geringstmöglichem, fachlichen Niveau zu halten, um deren Ideologien (pro oder Kontra Kernenergie) ja nicht zu beschädigen.
Schade eigentlich, dass auch die Kollegen vom SPIEGEL mit 12 Autoren an ein Thema gehen und nicht viel mehr herauskommt, als in manchem Special von The Economist, New Scientist (zuletzt über Pläne der US Navy, künftig noch mehr Schiffe von Reaktoren antreiben zu lassen) oder gar bei Newsweek schon vor Jahren zu lesen war.
-
Suche starten!
-
Neueste Beiträge
- Jelena Bonner (1923-2011)
- Zum 100. Geburtstag von Andrej Sacharow (SWR2, 21. 5. 2021)
- Staatsfeind Israel SWR2 2. 10. 2020
- Alexander Solschenizyn und sein Archipel Gulag, SWR2, 6. Dezember 2018
- 1991: Fremdenangst im Osten als Hort linker/rechter Populisten
- 50 Jahre danach: Sacharows „Reflexionen…“ (Размышления…) in der New York Times, 22. Juli 1968
- Europas Atomwaffen, SWR2 15. 5. 2018
- Internetkontrolle in Russland und China (SWR2, 26. 6. 2017)
- Atomwaffen: Neue Gefahr oder endlich Abrüstung
- Macht der Raketen – Kriegsgefahr in Ostasien (SWR2, 23. Januar 2017)
-
Links
- About (2012)
- Übersicht: Journalistische Arbeiten (torial.com)
- Facebook Profil
- Filme über erdbebensicheres Bauen in Japan (2010-2012)
- Kontakt
- Path of the Typhoon (English version, 53 min) arte 2008
- Porträt Andrej Sacharow (2023) Longread
- Spiders against the Brown Plant-Hopper (deutsche welle report from the Philippines in English)
- SWR2 Radio Doku Tatwaffe Messer
- SWR2 Radio Feature: Alexander Galitsch (2018)
- SWR2 Radio Feature: Andrej Sacharow (2012)
- SWR2 Radio Feature: Fukushima – Japans Energiewende (2012)
- SWR2 Radio Feature: Internetüberwachung in Russland und China (2017)
- SWR2 Radio Feature: Korea Wiedervereinigung (2013)
- SWR2 Radio Feature: Macht der Raketen – Kriegsgefahr in Ostasien (2017)
- SWR2 Radio Feature: Ronald Reagan der missverstandene US-Präsident? (2020)
- SWR2 Radio Feature: SDI, Stasi, Hochtechnologie im Kalten Krieg (2016)
- SWR2 Radiodoku Alexander Solschnenizyn und sein Archipel Gulag (2018)
- TV Doku 3sat über Flughafensicherheit (Runway Incursions)
- TV Doku 3sat über Kosmische Strahlung 2010
- TV Doku Ein Jahr nach Fukushima (2012)
- TV Doku Kernkraft – Vergangenheit und Zukunft (planet schule) 2016/17
- TV Doku Messerland Deutschland? ARD, 2019
- TV Doku Wirtschaftsgeschichte Südkorea (2011)
- TV Doku: Philippinen Reis Welternährung (SWR 2012)
- Videos Beispiele
- Vortrag (ppt, Audio/Video) Atomwaffen April 2017
- Vortrag/Diskussion Atomwaffen oder Abrüstung? Aachen, 6. 4. 2017
- Weg des Taifun – arte 2008
- YouTube Kanal mit Filmbeispielen
- Zeitschrift Osteuropa (2014) Artikel: Zwischen allen Stühlen – Der Mahner und Humanist Andrej Sacharow
- Zeitschriftenartikel (1991) über Fremdenfeindlichkeit im Osten (noch immer aktuell)
- Zur Rolle der DDR- Energiewirtschaft beim Systemwechsel 1980-1990 (Text zum Atomprogramm der DDR) (pdf)