Das Manuskript ist fertig. Ende September wird das Radiofeature in Stuttgart produziert. Erstsendung am 28. Oktober 2013, 8:30 Uhr auf SWR2 (Audio nicht mehr verfügbar).
Thema: „Korea zwischen Raketen und Wiedervereinigung“
Mitte – Ende April konnte ich in Seoul und Busan Radioaufnahmen zu diesem Thema machen: mit nordkoreanischen Flüchtlingen, ihren Helfern, Leo DeMay (UN Friedhof Busan), Prof. BR Myers (Nordkorea-Experte, Dongseo Universität Busan), Prof. Sang-Min Whang (Psychologe, Yonsei Universität Seoul), Joanna Hosaniak (Bürgerallianz Menschenrechte Nordkorea, Seoul, ich unterstütze den Spendenaufruf für diese NGO), dazu Stimmen aus Nordkorea, des US Pacific Command der US Streitkräfte, von Hans Günther Hilpert (SWP Berlin) und von Bundespräsident Joachim Gauck.
Dank an alle, die geholfen haben: Prof. Chin-Sung Dury Chung (Korea Maritime University Busan, Stringer, Übersetzerin), Hyo Jin Kim (EBS Radio Seoul, Stringer, Übersetzerin), Yu Jin Lee und Dong Min Lee (Kulturministerium Seoul), Jongmin Lee (Koreanische Botschaft Berlin), Ye-One Rhie (Übersetzungen, Aachen/Bertelsmann Stiftung, Sie schreib 2012 zum Thema Wiedervereinigung ihre Masterarbeit
Hier ein Auszug aus dem Interview mit BR Myers (geführt am 24. April 2013 in Busan) über seine Charakteristik des nordkoreanischen Regimes als militärisch-nationalistischem Führerstaat (siehe B.R. Myers „The Cleanest Race“ Melville, NY 2011)
Weitere Bücher zum Vertiefen:
Tsuyoshi Hasegawa, Racing the Enemy (über das Kriegsende 1945) Harvard Uni. Press, 2005
Korea Democracy Foundation: The History of Democratization Movement in Korea, 2010
Andrei Lankov, The Real North Korea, Oxford Uni. Press, 2013
Von mir sehr empfohlen:
Gi-Wook Shin, Ethnic Nationalism in Korea, Genealogy, Politics and Legacy, Stanford Uni. Press 2006
Rezension hier